Finanzverwaltung Niedersachsen, hier: Finanzamt Hannover-Land I
Wirtschaft, Verwaltung, Handel
Adresse
Göttinger Chaussee 83 A
30459 Hannover
https://www.mit-sicherheit-karriere.de/
Ansprechpartner*in für die Ausbildung
Frau Heike Borchers
Tel.: 495114192007
E-Mail: ausbildungsleitung@fa-h-l1.niedersachsen.de
Über den Betrieb
Wusstest du, dass die Finanzämter die Zukunft Niedersachsens sichern? Denn die Steuern, die von uns eingenommen werden, finanzieren unsere Schulen, Straßen, Universitäten, Polizisten und vieles mehr. Wir Finanzbeamte sorgen auf unterschiedlichste Art und Weise dafür, dass der Staat die Steuern auch bekommt: Wir bearbeiten Steuererklärun- gen im Amt, prüfen deren Richtigkeit vor Ort in den Unternehmen und vollstrecken die nicht gezahlten Steuern. Darüber hinaus sind Tätigkeit bei der Steuerfahndung, dem Landesamt für Steuern, dem Finanzministerium und als Dozent möglich. Einige denken dabei vielleicht an „typische Beamte“ und an eine wenig aufre- gende Tätigkeit. Die Arbeit im Finanzamt ist alles andere als langweilig! Auf dich wartet ein sicherer und abwechs- lungsreicher Beruf, bei dem du bereits in der Ausbildung selbstständig arbeiten kannst. Bist du verantwortungsbewusst und teamfähig? Liegt dir wirtschaftliches Denken? Dann haben wir die passende Ausbildung oder das passende duale Studium für dich.
Vorteile für Azubis
Schon während der Ausbildung/des Studiums bieten wir dir eine gute Work-Life-Balance, echten Teamspirit sowie berufl iche und finanzielle Sicherheit, da du bereits im Beamtenverhältnis ausgebildet wirst und ein monatliches Brutto- Gehalt von über 1.200 Euro in der Ausbildung und im dualen Studium erhältst. Was wir außerdem bieten: • Fächerübergreifende Ausbildung mit ständigem Praxisbezug • Vielfältige, interessante Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst, eigenverantwortlich oder in Teamarbeit • Umgang mit Menschen und Technik • Breites Angebot fachlicher Weiterbildung • Aufstiegsmöglichkeiten • Flexible Arbeitszeiten • Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr • Familienfreundliche Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten • Beitragsfreie Altersversorgung (Pension) • Beihilfen/Unterstützungen im Krankheits- oder Todesfall oder bei Dienstunfällen • Sinnvolle Tätigkeit • Krisensicherer Arbeitsplatz • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung • Mitarbeit an Projekten • Eigenes Tablet während der Ausbildung
Schüler*Innen Fragen, der Betrieb hat geantwortet
Ist ein Praktikum möglich?
Gern anfragen. Je nach betrieblichen Möglichkeiten ist ein Praktikum im Einzelfall möglich.
Praktika möglich?
- Jahrespraktikum
- Praktikum generell möglich
Zusammenarbeit mit Schulen und Partnern
- Teilnahme an anderen Schulmessen
- Vorträge in Schulen oder bei Bildungsträgern
- Workshops im Betrieb, in Schulen oder bei Bildungsträgern
- Interesse an digitalen Formaten
- Simulation für Bewerbungsgespräche
- Betriebserkundungen
- Line-up Ausbildungsmesse 2023